Stadtradeln

STADTRADELN 2025 - Ergebnisbericht

Die Waldgemeinde Großhansdorf erlebte bei der inzwischen siebten Teilnahme am STADTRADELN keinen Reinfall. Ganz im Gegenteil, denn insgesamt haben sich diesmal 1210 radelnde Großhansdorferinnen und Großhansdorfer aktiv beteiligt - ein neuer Rekord für uns!

Zur Eröffnung der 3-wöchigen Veranstaltung stand am 7. Juni eine vom ADFC Stormarn organisierte Sternfahrt auf dem Programm. Von mehreren Startpunkten verteilt im Kreis Stormarn führten unterschiedlich lange Radtouren zum finalen Treffpunkt in die Stadt Bargteheide. Vermutlich aufgrund des Pfingstwochenendes und einiger Regentropfen verlief der Auftakt etwas schleppend, aber immerhin übernahm eine kleine Radel-Gruppe des Heimatvereins Großhansdorf-Schmalenbeck e.V. die Repräsentation unserer Gemeinde.

In der Zeit vom 7. bis einschließlich 27. Juni sind dann doch insgesamt mehr als 96 Tausend Kilometer erradelt worden. Dies ist eine beachtliche Leistung und sicherte unserer Gemeinde damit den Platz 4 von diesmal 25 teilnehmenden Kommunen im Kreis Stormarn. Auf dem Podium ganz oben steht die Stadt Ahrensburg gefolgt von Bargteheide auf dem zweiten und Bad Oldesloe auf dem dritten Platz. In der für uns relevanten Kategorie „Einwohnerzahl kleiner 10.000“ ging Großhansdorf im Kreis Stormarn erneut als Siegerin hervor. Herzlichen Glückwunsch!

Aus den Team-Kilometern der TOP 5 ergibt sich diese Reihenfolge:

1. EvB Gymnasium (52.884 km)
2. Friedrich-Junge-Schule (10.959 km)
3. Offenes Team Großhansdorf (8.777 km)
4. „Heiße Reifen“ des Heimatvereins (8.119 km)
5. Grundschule Wöhrendamm (5.246 km)

Als Mitglied der Gemeindevertretung (GV) finde ich es persönlich auch bemerkenswert, dass in diesem Jahr 20 der insgesamt 23 Mitglieder, also 87% der Gemeindevertretung die Veranstaltung STADTRADELN aktiv auf dem Fahrrad unterstützten. Sowohl in der Kategorie Anzahl teilnehmender Parlamentarier als auch in der Kategorie „Parlamentarier-Kilometer“ (besondere Bewertung aus Kilometerleistung und Quote der teilnehmenden Parlamentarier) erreichte unsere GV mit Abstand der ersten Platz. Gratulation und vielen Dank für das Engagement. Gemeinsam wurde ein tolles Zeichen für mehr Klimaschutz in unserer Waldgemeinde gesetzt. Mein Dank gilt allen lokalen Beteiligten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie den Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement das STADTRADELN 2025 in Großhansdorf überhaupt erst ermöglicht haben.

Allen Radelnden wünsche ich viel Freude im Alltag bei der weiteren Nutzung des Verkehrsmittels Fahrrad. Mögen wir allzeit sichere und unfallfreie Fahrt genießen.

Vielleicht auf Wiedersehen beim STADTRADELN 2026?

Torsten Köber (STADTRADELN-Koordinator der Gemeinde Großhansdorf)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.