Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2021/788-01  

Betreff: 1. Nachtragshaushalt 2021
hier: Vermögenshaushalt 4644.94000 Funktionsumbau Container für Übergangskrippe
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
  Bezüglich:
VO/2021/788
Federführend:Haupt- und Ordnungsamt Bearbeiter/-in: Hettwer, Gabriele
Beratungsfolge:
Sozialausschuss
17.05.2021 
Sitzung des Sozialausschusses (offen)   
Gemeindevertretung Großhansdorf

Sachverhalt
Beschlussvorschlag

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Für den Umbau des Containers auf dem Gelände der Kindertagesstätte Wöhrendamm zur Nutzung als Krippe wurden im Haushalt 2021 14.000 € eingeplant. Die Haushaltsmittel sind dafür vorgesehen, den Nebenraum zu vergrößern, um diesen als Schlafraum nutzen zu können und einen Wickelbereich in Sicht- und Hörweite des Gruppenraumes einzurichten.

 

Am 26. Januar 2021 ist ein Teil der Decke des Containers eingebrochen. Seitens der Verwaltung wurde für die Reparatur ein Angebot eingeholt. Das Angebot nur für die Abdichtung des gesamten Daches beläuft sich auf 20.000 €. Zusätzlich muss die Decke teilweise entfernt und der sich dann darstellende Schaden behoben werden. Zwischenzeitlich konnte mit der Herstellerfirma geklärt werden, ob weitere Feuchtigkeit durch den Boden zu befürchten ist, da es vor 2-3 Jahren bereits einen unschädlichen Pilzeinwuchs gab. Es wurde versichert, dass sich dieses Ereignis nicht wiederholen kann, da entsprechende Maßnahmen getroffen wurden. Ohne die beschädigte Decke zu entfernen, kann für die Reparatur der Innendecke kein abschließendes Angebot abgegeben werden. Aus diesem Grund werden zur Behebung des gesamten Schadens zusätzlich 35.000 € eingeworben.

 

Grundsätzlich erfolgte die Überlegung, ob andere Alternativen zur Verfügung stehen.

 

1.) Wiederinbetriebnahme der Räumlichkeiten in der Reha-Stätte       

2.) Einrichtung einer altersgemischten Gruppe

3.) Austausch der Container

4.) Keine weitere Nutzung des Containers

 

Zu 1) Wiederinbetriebnahme der Räumlichkeiten in der Reha-Stätte     

 

Die Wiederinbetriebnahme der ehemaligen Reha-Stätte war eine erste Option, die sich leider sehr schnell zerschlagen hat. In der Zwischenzeit sind Heizungsrohre zerplatzt und Wasserleitungen defekt. Die Heizungsanlage ist außer Betrieb und wurde und wird vom Schornsteinfeger in diesem Zustand nicht mehr abgenommen. Die Brandmeldeanlage wurde teilweise demontiert und ist somit nicht mehr einsatzfähig. Die elektrischen Geräte aus der Küche wurden in das neue Haus am Kortenkamp für die Kita „Beste Freunde“ mitgenommen. Weitere Ausstattungen wie die Außenspielgeräte sind mit den „Besten Freunden“ in den Kortenkamp umgezogen. Eine Wiederinbetriebnahme der Räumlichkeiten scheitert grundsätzlich am Zustand des Gebäudes.

 

Zu 2.) Einrichtung einer altersgemischten Gruppe

 

Gemäß Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kindertagesförderungsgesetz - KiTaG) § 25 beträgt die rechnerische Größe einer altersgemischten Regelgruppe 20 Kinder. Zur Ermittlung der rechnerischen Kinderzahl werden in altersgemischten Gruppen die Kinder unter drei Jahren doppelt gezählt. Für Kinder unter drei Jahren sind separate Schlafräume vorzuhalten, deren Größe 1,2 m² pro gleichzeitig betreutes Kind nicht unterschreiten darf.

 

Es stellt sich hier die Frage, welche Gruppe könnte ggf. in eine altersgemischte Gruppe gewandelt werden. Die Belegungsgespräche Ende Februar/Anfang März haben ergeben, dass alle Elementargruppen der gesamten Einrichtungen im Ort bis zum 31. Juli 2022 voll belegt sein werden. Die zwei 14 Uhr-Gruppen im Wöhrendamm lassen auf den ersten Blick vermuten, dass hier eine Wandlung möglich wäre. Aber auf den zweiten Blick wird klar, dass es nicht wirklich funktioniert. Bei den Vergabesitzungen wurde allen Kindern ein Platz angeboten, einschließlich den Krippenkindern. Zwischenzeitlich sind mehrere Familien zugezogen, die ihre Kinder für die Krippe angemeldet haben. Mit Stand 12. April 2023 befinden sich 24 Kinder auf der Warteliste. 18 Plätze könnten ab 08/2022 bis 03/2023 angeboten werden:

 

      7 Kindern  zum 01.08.2022

      5 Kindern  zum 01.09.2022

      1 Kind   zum 01.10.2022

      1 Kind   zum 01.12.2022

      3 Kindern  zum 01.01.2023

      1 Kind  zum 01.03.2023

 

6 Kinder können kein Angebot erhalten. Obwohl noch freie Plätze zur Verfügung stehen können die Wünsche auf Betreuung nicht berücksichtigt werden, da sie zum Zeitpunkt des Betreuungsangebotes bereits in den Elementarbereich aufgenommen werden.

 

Folgende 16 Plätze werden zusätzlich ab 10/2022 bis 03/2023 frei und würden neuen Anmeldungen zur Verfügung stehen:

 

4 Plätze ab  01.10.2022

2 Plätze ab 01.11.2022

3 Plätze ab 01.12.2022

4 Plätze ab 01.01.2023

2 Plätze ab 01.02.2023

1 Platz ab 01.03.2023

 

Plätze der Tagespflegepersonen sind hierbei nicht berücksichtigt. Die nächsten Zuzüge und Geburten bis zum 01.08.2021, die sich auf das neue Kita-Jahr auswirken, sind ebenfalls nicht berücksichtigt.

 

In den beiden 14 Uhr-Gruppen im Kindergarten Wöhrendamm werden derzeit 11 Kinder bzw. 15 Kinder betreut. Die Gruppe mit den 11 Kindern könnte in eine altersgemischte Gruppe gewandelt werden. Dann könnten zwei Krippenkinder aufgenommen werden. Hierfür einen separaten Schlafbereich herzurichten steht für eine Übergangslösung nicht im Verhältnis. Es stellt sich auch die Frage, ob die Eltern ein derartiges Angebot überhaupt annehmen würden.

 

Eine Abfrage der Eltern, inwiefern ein Platz in einer Übergangsgruppe im Container angenommen werden würde, erfolgte bisher nicht. 7 Anmeldungen der Krippenkinder erfolgten nur für die kirchlichen Einrichtungen und 2 Anmeldungen für die Einrichtung „Beste Freunde“.

 

Derzeit stehen noch drei freie Elementarplätze im Waldkindergarten neben den Plätzen im Wöhrendamm zur Verfügung. Es ist davon auszugehen, dass die Plätze bis zum Herbst mit zugezogenen Elementarkindern belegt sein werden.

 

Grundsätzlich ist in die Gesamtbetrachtung mit einzubeziehen, dass die LungenClinic auf ihrem Gelände den Bau einer Einrichtung mit bis zu vier Gruppen plant. Bei drei Krippengruppen würden 30 neue Krippenplätze im Ort geschaffen. Unberücksichtigt bleibt hierbei, wie viele auswärtige Mitarbeiterkinder die neue Einrichtung besuchen würden und wann diese zur Verfügung steht.

 

3.) Austausch der Container

 

Die Anfrage bei der Firma Siloco hat ergeben, dass der Austausch der defekten Container möglich wäre. Für die Demontage und die Montage der Ersatzcontainer liegt ein Angebot in Höhe von 14.696,50 € vor. Die monatliche Miete würde 1.725,50 €, somit 20.706,00 € jährlich bei einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten betragen. 56.108,50 € würde diese Maßnahme auf zwei Jahre kosten. Der Umbau und die Reparatur sind mit 49.000 € anzusetzen. Diese Variante wird von der Verwaltung favorisiert. Der Container steht im Eigentum der Gemeinde und könnte im Anschluss noch einer anderen Nutzung zugeführt werden.

 

 

Zu 4.) Keine weitere Nutzung des Containers

 

Die Ausführungen unter Punkt 2.) zeigen auf, dass ein dringender Bedarf besteht. Es ist jetzt nunmehr eine politische Entscheidung zu treffen, ob der Container wiederhergerichtet wird. Mit einer möglichen Bewilligung der Haushaltsmittel in der Sitzung der Gemeindevertretung am 1. Juni 2021 könnte der Auftrag noch vor der Sommerpause erteilt werden. Mit der Fertigstellung ist realistisch im Herbst 2021 zu rechnen. Frühester Start der neuen Krippengruppe wäre wohl der 1. Oktober. Scheitern könnte der Starttermin am fehlenden Personal. Die Ausschreibung Anfang des Jahres für eine Übergangskrippengruppe hat zu drei Bewerbungen geführt. Zwei haben gleich wieder abgesagt, da keine Anschlussbeschäftigung verbindlich in Aussicht gestellt werden konnte. Auch wurde sich bewusst für einen kommunalen Träger entschieden. Ein möglicher Übergang zu einem freien Träger war nicht gewünscht. Es ist eine schwierige Entscheidung, die sorgfältig abzuwägen ist.

 

 

 

 

 


 

Stammbaum:
VO/2021/788   1. Nachtragshaushalt 2021   Kämmerei   Vorlage
VO/2021/788-01   1. Nachtragshaushalt 2021 hier: Vermögenshaushalt 4644.94000 Funktionsumbau Container für Übergangskrippe   Haupt- und Ordnungsamt   Vorlage
VO/2021/788-02   1. Nachtragshaushalt 2021; hier: Antrag der Grünen   Amt für soziale Angelegenheiten und Kindertagesstätten   Vorlage
VO/2021/788-03   1. Nachtragshaushalt 2021 hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen   Bau- und Umweltamt   Vorlage
VO/2021/788-04   1. Nachtragshaushalt 2021 hier: Verwaltungshaushalt 6300.51000 Gemeindestraßen Teilreparatur Fahrbahn Up de Worth   Bau- und Umweltamt   Vorlage
VO/2021/788-05   1. Nachtragshaushalt 2021; Zwischenstand   Kämmerei   Vorlage