Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2020/583  

Betreff: Ergebnis Erörterungstermin Ersatzneubau MHKW und Errichtung einer KVA in der Gemeinde Stapelfeld
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilung
Federführend:Bau- und Umweltamt Bearbeiter/-in: Kroll, Stefan
Beratungsfolge:
Bau- und Umweltausschuss Kenntnisnahme
19.05.2020 
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses (offen)   

Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Synopse  
EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 1_Endfassung  
EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 2_Endfassung  
EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 3_Endfassung  
Anlage 11 Artenschutz  
Anlage 1 Tagesordnung EÖT  
Anlage 2 Unternehmens-und Projektpräsentation  
Anlage 3 Lufthygienisches Gutachten  
Anlage 4 Verkehrskonzept auf der Anlage  
Anlage 5 Vorstellung der Anlagentechnik  
Anlage 6 Schornsteinhöhenberechnung  
Anlage 7 Dringlichkeitsantrag  
Anlage 8 Schalltechnische Untersuchung  
Anlage 9 UVP-Bericht  
Anlage 10 Entscheidung über Befangenheitsantrag  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Wie mitgeteilt, beabsichtigt die  Firma EEW Energy from Waste Stapelfeld GmbH am Standort Stapelfeld die Errichtung einer thermischen Abfallbehandlungsanlage (MHKW) für Siedlungsabfälle, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und aufbereitete Siedlungsabfälle als Ersatz für die aktuell betriebene Anlage und die erstmalige Errichtung einer Mono-Klärschlammverbrennungsanlage (KVA).

Als Nebeneinrichtung des MHKW ist eine Abfallannahme und Inputlagerung geplant und als Nebeneinrichtung der KVA ist eine Klärschlammtrocknung und eine Klärschlammlagerung vorgesehen.

 

Der Errichtung und Betrieb der jeweiligen Anlage ist ein Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)  vorgeschaltet, welches im Parallelverfahren durchgeführt wird.

 

Im vorgeschriebenen Beteiligungsverfahren hatte auch die Gemeinde Großhansdorf im September 2019 eine Stellungnahme abgegeben.

Vom 10.-12.12.2019 fand der Erörterungstermin zu sämtlichen eingebrachten Stellung-nahmen im Waldreitersaal unter anfänglich großer Beteiligung der Öffentlichkeit statt.

 

Zum Erörterungstermin wurden die eingegangenen Stellungnahmen in Themenblöcken gebündelt und diese nacheinander behandelt.

 

In der beigefügten Synopse wurde die Stellungnahme der Gemeinde den Beiträgen im Erörterungstermin gegenübergestellt.

 

Wie sich einige Wochen nach der Veranstaltung, in der von den anwesenden Einwendern die Anwendung der Besten Verfügbaren Techniken (BVT) gem. EU-Richtlinie eingefordert wurde, herausstellte, wird EEW gemäß Eigenerklärung die BVT bei beiden Anlagen zum Einsatz bringen. 

 

Neue Genehmigungsverfahren nach BimSchG sind nach derzeitigem Stand nicht erforderlich, da es sich nur um Umplanungen der technischen Anlagen handelt.  

 

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlagen:

Synopse

 

Wegen des Umfangs der nachstehenden 14 Dokumente wird von der Übersendung in Papierform abgesehen.

 

EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 1_Endfassung  

EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 2_Endfassung  

EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 3_Endfassung  

Anlage 1 Tagesordnung EÖT  

Anlage 2 Unternehmens-und Projektpräsentation  

Anlage 3 Lufthygienisches Gutachten  

Anlage 4 Verkehrskonzept auf der Anlage  

Anlage 5 Vorstellung der Anlagentechnik  

Anlage 6 Schornsteinhöhenberechnung  

Anlage 7 Dringlichkeitsantrag  

Anlage 8 Schalltechnische Untersuchung  

Anlage 9 UVP-Bericht  

Anlage 10 Entscheidung über Befangenheitsantrag  

Anlage 11 Artenschutz

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Synopse (51 KB)      
Anlage 4 2 EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 1_Endfassung (359 KB)      
Anlage 3 3 EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 2_Endfassung (252 KB)      
Anlage 2 4 EEW Ergebnisprotokoll EÖT Tag 3_Endfassung (349 KB)      
Anlage 15 5 Anlage 11 Artenschutz (1770 KB)      
Anlage 5 6 Anlage 1 Tagesordnung EÖT (400 KB)      
Anlage 6 7 Anlage 2 Unternehmens-und Projektpräsentation (1284 KB)      
Anlage 7 8 Anlage 3 Lufthygienisches Gutachten (3139 KB)      
Anlage 8 9 Anlage 4 Verkehrskonzept auf der Anlage (501 KB)      
Anlage 9 10 Anlage 5 Vorstellung der Anlagentechnik (2123 KB)      
Anlage 10 11 Anlage 6 Schornsteinhöhenberechnung (740 KB)      
Anlage 11 12 Anlage 7 Dringlichkeitsantrag (5364 KB)      
Anlage 12 13 Anlage 8 Schalltechnische Untersuchung (1447 KB)      
Anlage 13 14 Anlage 9 UVP-Bericht (944 KB)      
Anlage 14 15 Anlage 10 Entscheidung über Befangenheitsantrag (208 KB)