Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2019/397  

Betreff: Volkshochschule
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Federführend:Amt für Gebäudewirtschaft und Schulen Bearbeiter/-in: Franke, Karin
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Entscheidung
24.09.2019 
Sitzung des Sozialausschusses (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlagen:
VHS - Anlage 1  
VHS - Anlage 2  
VHS - Anlage 3  
VHS - Anlage 4  
Anlage 5_Kursplanung 2019  
Anlage 6_Konzept Volkshochschule Großhansdorf eV  
Anlage 7_Gebührenordnung VHS 2018  
Anlage 8_Entgelte VHSn Kreis Stormarn Stand 10.09.2018  
Anlage 9_Honorare VHSn Kreis Stormarn Stand 10.09.2018  
Anlage 10.1_Verwendungsnachweis 2018_Seite1  
Anlage 10.2_Verwendungsnachweis 2018_Seite1  
Anlage 10.3_Verwendungsnachweis 2018_Seite1  
Anlage 11_Zuschussantrag Gemeinde Grosshansdorf für 2019  
Anlage 12_Haushalt VHS 2019 _Zuschußanmeldung 2019  
Anlage 13_Zuschussantrag Gemeinde Grosshansdorf für 2020  
Anlage 14_Beantwortung Fragen Sozialausschuss Aug 2018 (003)  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Zu 1. Zuschuss

Der 1. Vorsitzende der Volkshochschule, Herr Fischer, hat das stichwortartige Konzept (inkl. Aufstellung der Personalkosten 2019) für die Arbeit der Volkshochschule Großhansdorf eingereicht (Anlage 1).

 

Weitere Unterlagen wurden eingereicht:

Anlage 2 Verwendungsnachweis 2018

Anlage 3 Aufgaben der Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle

Anlage 4 Klärung offener Fragen

 

 

 

Zu 2. Geschäftszimmer

Nach Auskunft der Büchereileiterin, Frau Heine, wird der „Leseraum“ für die Arbeit der Bücherei nicht mehr benötigt. Früher stand in diesem Raum die Präsensbibliothek mit teuren Nachschlagewerken, die nur vor Ort gelesen werden durften. Der Informationsfluss über das Internet ermöglicht heutzutage, aktuelle und umfassende Informationen direkt aus dem Internet zu beziehen. Die, zum größten teil veralteten, Nachschlagewerke stehen nicht mehr zur Verfügung. In diesem Raum wurden auch die Zeitschriften ausgestellt. Die Anzahl der Zeitschriften hat sich in den vergangenen Jahren reduziert. Viele Zeitschriften stehen Online zur Verfügung. Für die verbleibende Zeit steht ein neuer Standort innerhalb der Bücherei zur Verfügung. Der Leseraum wurde in den letzten Jahren überwiegend von SchülerInnen in den Pausen belegt – um dort etwas zu entspannen / oder zu toben. Auch Eltern, deren Kinder in den Nachmittagsstunden Sportstunden in der Turnhalle belegten, nutzten den Raum als Aufenthaltsraum. Beide Nutzungen haben nicht direkt etwas mit dem Büchereibetrieb zu tun. Der Raum wird für den Büchereibetrieb nicht mehr benötigt.

 

Die Gesamtfläche der Bücherei beträgt ca. 309 m². Der Leseraum hat eine Fläche von etwa 27 m².

 

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule (VHS) befindet sich seit Jahren in einem Einfamilienhaus im Erlenring. Eine adäquate Öffentlichkeitsarbeit ist in diesen Räumen nicht möglich. Das neue Konzept der Volkshochschule sieht vor, dass die Öffentlichkeitsarbeit und Kundenberatung intensiviert wird. Der Bereich der Bildung im Schulzentrum könnte in Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei durch die Volkshochschule ergänzt werden. Personen, die in der Bücherei sind, werden aufmerksam auf die guten Angebote der Volkshochschule, die Kundschaft der Volkshochschule lernt auf dem Weg die Bücherei kennen und kann ggf. als neue Leser gewonnen werden.

Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle der VHS soll an die vorhandenen Öffnungszeiten der Gemeindebücherei angeglichen werden. Wöhrend der Schließzeiten der Bücherei findet in der VHS Geschäftsstelle kein Publikumsverkehr statt.

 

Auch für das Sicherheitsgefühl der Mitarbeiterinnen sind weitere Personen innerhalb der Büchereiräume vorteilhaft.

 

Die Gesamtfläche der Bücherei beträgt ca. 309 m². Der Leseraum hat eine Fläche von etwa 27 m². Die Verwaltung schlägt vor, für die Nutzung des VHS-Geschäftszimmers im (ehemaligen) Leseraum der Gemeindebücherei einen Bewirtschaftungskostenanteil i.H.v. 100 € / Monat festzulegen.

 

Nachtrag:

 

Seitens der Verwaltung wurde von der VHS ein Gesamtkonzept angefordert. Es wurde jedoch von der VHS im Nachgang nur einzelne Dokumente eingereicht, die dieser Vorlage ebenfalls als Anlage 5 bis 13 beigefügt sind.

 

 

Um Beratung und Beschlussfassung wird gebeten.

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

1.

Der Zuschuss 2019 an die Volkshochschule unter der Haushaltsstelle 0.3500.70000 im Verwaltungshaushalt in Höhe von 30.000 € wird nicht benötigt und nicht ausgezahlt.

 

2.

Die Volkshochschule wird Ihre Geschäftsstelle zum 01.01.2020 im ehemaligen Leseraum der Gemeindebücherei im Schulzentrum beziehen. Die Kosten für den Umbau trägt die Volkshochschule. Es ist von der Volkshochschule an den Schulverband, ein Bewirtschaftskostenanteil in Höhe von 100 € / Monat zu zahlen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, entsprechende Verträge zu schließen.

 

 

Stammbaum:
VO/2019/397   Volkshochschule   Amt für Gebäudewirtschaft und Schulen   Vorlage
VO/2019/397-01   Volkshochschule   Amt für Gebäudewirtschaft und Schulen   Tischvorlage