|
|
Über 240 Städte und Gemeinden nehmen bundesweit an der Aktion „nette Toilette“ teil.
Anstatt über kommunalen Toilettenanlagen mit entsprechend hohem Investitions- und Unterhaltungsaufwand, decken diese Kommunen über die Mitnutzung vorhandener privater Toiletten in Ladengeschäften und Gastronomiebetrieben den Bedarf am „Bedürfnis“.
Einmalige Kosten von 2.885,65 € zzgl. 761,60 € für Plakaterstellung und Druck stehen deutlich höhere Investitions- oder Mietkosten für ein klassisches Toilettenhäuschen gegenüber (gesamt somit im ersten Jahr 3.647,35 €).
Die unterstützenden Betriebe erhalten eine monatliche Reinigungspauschale zwischen 25 € und 100 €.
Bei 25 € monatlicher Pauschale und z.B. 3 unterstützenden Betrieben je Ortsteil entstünden jährliche Kosten in Höhe von 1.800 €
Sollte der Ausschuss der Aktion positiv gegenüberstehen, würde verwaltungsseitig mit infrage kommenden Betrieben Kontakt aufgenommen. Zu den notwendigen Haushaltsmitteln müsste spätestens in der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.12.2017, in der der Haushalt 2018 verabschiedet wird, ein Beschluss gefasst werden
Auf die Anlage (Vermerk des Auszubildenden) wird zur Vertiefung des Sachverhalts verwiesen.
Anlage: Aktenvermerk mit Anlagen
Der Bau und Umweltausschuss stimmt der Teilnahme an der Aktion „nette Toilette“ zu.