Ratsinformationssystem

Vorlage - VO/2018/269  

Betreff: Spielplatz Brabandstieg
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Federführend:Bau- und Umweltamt Bearbeiter/-in: Magdalinski, Heidi
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Entscheidung
13.11.2018 
Sitzung des Sozialausschusses (offen)   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Anlagen:
SpielplatzBrabandstieg  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Im Bereich des Bebauungsplanes 4 (Voßberg, Kastanienweg, Birkenweg, Eichenweg)  fand in den vergangenen 6 Jahren ein Generationswechsel statt. Die Gebäude der in den 1960er Jahren errichteten Siedlung wurden – vielfach noch aus Erstbesitz – an überwiegend junge Paare und Familien veräußert. Aus der neuen Bewohnerschaft wurde verstärkt nach einer Verbesserung des Spielplatzes Brabandstieg nachgefragt. Der Spielplatz Brabandstieg ist derzeit mit einer Doppelschaukel, einer Wippe, einer Federwippe („Schaukeltier“), einer Sandkiste und einer Rutsche ausgestattet.

Es war Ziel der Verwaltung, nicht an den Wünschen oder am Bedarf vorbeizuplanen, sondern die Kinder in den Gestaltungsprozess mit einzubinden. Am 01.09.2018 wurde hierfür eine Ideenwerkstatt durchgeführt. An dieser Veranstaltung nahmen 25 Kinder sowie 25 Eltern teil.  Der Teilnehmerkreis wurde auf den tatsächlichen Nutzerkreis beschränkt (3 – 12 jährige Kinder aus der Nachbarschaft). Unter der Maßgabe, dass die Ideen sowohl räumlich als auch finanziell umsetzungsfähig sind, wurden von und mit den Kindern verschiedene Vorschläge erarbeitet. Die Kinder konnten anschließend jeweils 3 Punkte für ihre Favoriten vergeben.

 

Als Ergebnis wurde von den Kindern folgende Spielgeräte favorisiert:

 

Kletterturm: 25 Stimmen

 

Klettergerüst: 13 Stimmen

 

Karussell:10 Stimmen

 

Netzschaukel 6 Stimmen 

 

Seitens der Eltern wird eine weitere Sitzbank und sowie ein Tisch gewünscht.

 

Das Klettern steht somit bei den Kindern mit 38 Punkten an erster Stelle, so dass dort ein Kletterturm errichtet werden sollte, der verschiedene Varianten zum Klettern anbietet.

Ferner sollten auch die Kosten für ein Karussell mit eingeworben werden, da einzelne Kinder  dies wünschen und der Spielplatz dadurch eine  deutliche  Attraktivitätssteigerung erhält.

 

Zusätzlich sollte der Spielplatz dahingehend umgestaltet werden, dass der komplette Spielgerätebereich mit Sand als Fallschutz versehen wird. Die vorhandene Rutsche wird aus Platzgründen abgebaut und bei Bedarf auf einem anderen Spielplatz aufgestellt.

 

Entsprechend  der Ergebnisse der Ideenwerkstatt wurde zur Veranschaulichung von der Firma Spielplatzgeräte Maier ein Kletterturm konzipiert. Zusätzlich werden noch eine weitere Bank, ein Tisch und Papierkorb aufgestellt.

 

Gerät

Kosten

Montage / Entsorgung Aushub

Summe

Kletterturm

14.300 €

4.900 €

19.200 €

Karussell

  2.700 €

   730 €

   3.430 €

Bank, Tisch, Abfallkorb,

1.200 €

800 €

2.000 €

Gesamtsumme

18.200 € 

5.330 €

24.630 €

 

Des Weiteren ist eine Herstellung der größeren Sandfläche, die Baustelleneinrichtung und auch eine Preissteigerung zu berücksichtigen, da die Kostenermittlung der Fa. Maier nur bis Ende November 2018 Gültigkeit besitzt.

Die Gesamtkosten der Erweiterung des Spielplatzes belaufen sich so  auf rd. 30.000 €.

 

Anlage: Konzept Fa. Maier

 

 

Um Beratung und Beschlussfassung wird gebeten.

 

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Der Sozialausschuss stimmt der Erweiterung des Spielplatzes entsprechend des Ergebnisses der Ideenwerkstatt und der daraufhin erfolgten Konzeptplanung der Fa. Maier Spielplatzgeräte zu. Die entsprechenden Kosten sind Haushalt 2019 zu veranschlagen.