|
Beschlussprotokoll |
Bürgermeister Voß berichtet von den Schulverbands-Themen seit dem letzten Bericht vom 30.06.2022:
Raumbedarf
Um an der Friedrich-Junge-Schule (FJS) und dem Emil-von-Behring-Gymnasium (EvB) zusätzlichen Raum zu generieren, ist die Aufstockung des Fachklassentrakts und die Aufstockung des Umkleidebereichs an der Turnhalle geplant.
Der Raumbedarf an der Grundschule Schmalenbeck (GSS) wurde grundsätzlich erkannt. Es werden aber noch andere Lösungen geprüft, ggf. die Einbindung der Bücherei und andere Raumnutzungsmöglichkeiten.
An der Grundschule Wöhrendamm (GS Wö) ist die bauliche Erweiterung des Lehrerzimmers vorgesehen.
Haushalt 2023
Der Haushalt 2023 wurde einstimmig beschlossen.
Der Verwaltungshaushalt umfasst ein Volumen von rund 6 Mio €, auch wegen der Bewirtschaftungskosten.
Rund 5,6 Mio € sind im Vermögenshaushalt angesetzt, z.B. für die energetische Sanierung an der FJS, des Turms der GSS und des Turms III am EvB.
Die Aufnahme neuer Kredite ist i.H.v. 4,6 Mio € geplant. Die Umlage für die drei Kommunen beläuft sich auf 4,3 Mio. €.
Ende 2023 ist aktuell von einer Gesamtverschuldung i.H.v. etwa 14 Mio € auszugehen.
Es ist immer von der sehr guten Ausstattung der Großhansdorfer Schulen zu hören.
Neubau GS Wö
Der Neubau ist fast fertig. Die Eröffnung wird voraussichtlich Ende Januar 2023 stattfinden können.
Bei einigen Möbeln und Lüftungsrohren sowie der Zentrale für die Notbeleuchtung sind Lieferverzögerungen aufgetreten. Ohne die erforderliche Notbeleuchtung kann keine Endabnahme des Neubaus stattfinden. Aktuell wurde der Liefertermin für den März 2023 avisiert, so dass nach einer Alternative für die Notbeleuchtung gesucht wird.
Frau Schilke ist die neue Schulleiterin der GS Wö.
Schulstatistik
Mit Stand September 2022 meldeten die Großhansdorfer Schulen folgende SchülerInnenzahlen (Veränderung zu September 2020):
GS Wö 286 (+ 53)
GSS 245 (+ 3)
FJS 413 (+ 39)
EvB 847 (+184)
Gesamt 1.789 (+279)
davon aus Großhansdorf 989 (+107)