|
Beschlussprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 25. Änd. FNP Begründung (2631 KB) |
Einwohnerfragen werden nicht gestellt bzw. es gingen vorab keine Einwohnerfragen per E-Mail bei der Verwaltung ein.
Herr Kroll führt in das Thema ein.
Frau Fey (Büro Claussen Seggelke) erläutert den Vorentwurf der 25. Änderung des Flächennutzungsplans, wodurch eine besondere Kombination aus Wald- und Wohnflächen entsteht.
Bei der Umwandlung von Waldflächen für eine abweichende Nutzung sind u.a. das Forstrecht und der Artenschutz zu berücksichtigen.
Das Baumgutachten befindet sich hinsichtlich der zum Entfall vorgesehenen Buchengruppe östlich des ehem. Schulkinderhauses aktuell in Überarbeitung.
Frau Estorff erkundigt sich, ob eine Verkehrszählung aussagekräftig sein kann, die in Pandemiezeiten mit geringeren Verkehrsmengen durchgeführt wurde und fragt, ob die Zählung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt wird.
Herr Kroll informiert, dass die Zählung immer eine Momentaufnahme darstellt, aber in diesem Fall zu einer Zeit durchgeführt wurde, als Homeoffice nicht mehr so stark genutzt wurde.
Frau Rautenberg möchte wissen, wie die Bäume in der Bauphase möglichst gut geschützt werden können?
Bürgermeister Voß erklärt, dass Baumschutzmaßnahmen auch über das Bauordnungsrecht geregelt sind und deren Einhaltung durch die Verwaltung anhand des Baumbestandsplans geprüft werden.
Frau Czerner (czerner göttsch architekten) ergänzt, dass die Einhaltung der Sicherungsmaßnahmen sehr hoch aufgehängt sind und das beteiligte Planungsbüro ein hohes Maß an Erfahrung mit dem Erhalt schützenswerter Bäume hat.
Frau Rautenberg fragt weiterhin, inwiefern mit Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem nahegelegenen Tierheim zu rechnen ist.
Bürgermeister Voß informiert, dass die Gemeinde sich im ständigen Dialog mit dem Tierheim befindet.
Aufgrund der Entfernung zum Bauvorhaben werden keine Auswirkungen befürchtet.
Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dem Vorentwurf der 25. Änderung des Flächennutzungsplanes zu.
Die Verwaltung wird gebeten, die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit zu informieren und zu beteiligen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig