|
Beschlussprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Einwohnerfragen liegen nicht vor.
Frau Rautenberg erläutert den Antrag, der so oder ähnlich auch in anderen Kommunen gestellt wurde.
Herr Bürgermeister Voß erklärt, dass in der Verwaltung aktuell keine Kapazitäten für eine persönliche und individuelle Beratung zur Gartengestaltung freigesetzt werden können, die über die reine Ausgabe von Informationsunterlagen hinausgehen. Die Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Großhansdorf ist durchaus denkbar, da dieser bereits mehrfach zum Thema im „Waldreiter“ berichtete. Allerdings ist die in Punkt 5 des Antrags erbetene Überwachung der angestrebten Gartengestaltung durch die Verwaltung auch aus Gründen der Zuständigkeit nicht erfüllbar.
Herr Bürgermeister Voß bittet darum, die Umsetzung eines Gesamtkonzepts auf 2022 zu verschieben.
Bei der Aussprache regt Herr Pieck an, anstelle von Verboten vielmehr Anreize zu schaffen, vorhandene Schottergärten in blühende Gärten umzuwandeln, und stellt einen Ergänzungsantrag:
„Der Bau- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung, für den Nachtragshaushalt 2021 1.500€ einzustellen. Mit diesem Betrag sollen Grundstückseigentümer gefördert werden, die versiegelte Grundstücksflächen in Beete und/ oder Blumenwiesen konvergieren.
Diese Aktion soll mit Vereinen und Parteien koordiniert und genauer ausgearbeitet werden.“
Frau Rautenberg schlägt vor, den Punkt 6. des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion wie folgt zu ergänzen:
„Die Verwaltung wird gebeten, zu dieser Thematik im 3. Quartal 2021 eine Information zusammenzustellen, diese mit dem Heimatverein Großhansdorf zu klären und im Bau- und Umweltausschuss vorzustellen.“
Herr Köber beantragt, den vorliegenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion auf die Punkte 1 - 4 und 6, in der von Frau Rautenberg ergänzten Form, zu kürzen.
Der Vorsitzende beantragt eine Lüftungsunterbrechung. Die Sitzung wird von 19:40 Uhr bis 19:49 Uhr unterbrochen.
Nach der weiteren Aussprache zum Ergänzungsantrag von Herrn Pieck bittet Bürgermeister Voß um Aufschiebung des Themas, bietet zu einem späteren Zeitpunkt aber die Unterstützung durch die Verwaltung an.
Daraufhin zieht Herr Pieck seinen Ergänzungsantrag zurück.
Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung mit der Abarbeitung des Antrags der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion vom 10.04.2021 jedoch ohne den Punkt 5 (Überwachung) aber mit Berücksichtigung der Ergänzung unter Punkt 6.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 8 |
Nein-Stimmen: | 1 |
Enthaltungen: | 0 |