|
Beschlussprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Es werden keine Fragen aus dem Publikum gestellt.
Frau Apel schlägt vor, die Haushalts- und Stellenpläne schrittweise durchzugehen.
Frau Iding übernimmt die Gesprächsleitung.
Frau Mückel bemängelt, dass in den Haushaltsplänen der Kindertagesstätten keine Ansätze für Abschreibungen genannt sind.
Frau Kiesler berichtet von der Sitzung des Beirates der kirchlichen Kindertagesstätten. Bei der Kindertagesstätte „Bei den Rauhen Bergen“ ist eine Sonnenschutzverglasung mit einem Ansatz in Höhe 27.600 EUR vorgesehen. Frau Kiesler hat die Kindertagesstätte besichtigt und erklärt, dass die Kindertagesstätte einige energetische Probleme hat und es sich aus ihrer Sicht bei der Sonnenschutzverglasung um eine energetische Maßnahme handelt.
Des Weiteren berichtet Frau Kiesler, dass bei der Kindertagesstätte „Bei den Rauhen Bergen“ die Instandhaltungsmaßnahme „Malerarbeiten neuer Raum“ bereits abgeschlossen sei.
Frau Apel teilt mit, dass bei der Einnahmehaushaltsstelle „Elternbeiträge“ mit einer Belegung von 100 Prozent ausgegangen wurde. Es werden im Laufe des Kindergartenjahres Plätze für Krippenkinder im Elementarbereich freigehalten, damit ein reibungsloser Wechsel erfolgen kann. Die Verwaltung berechnet die Gebühren für die gemeindeeigenen Kindertagesstätten mit einer durchschnittlichen Belegungszahl. Frau Apel schlägt vor, dass auch die Kirchengemeinde von einer durchschnittlichen Belegung ausgehen soll.
Es werden einige Positionen in den Haushalts- und Stellenplänen hinterfragt.
Frau Apel erklärt unter anderem, dass in den Stellenplänen der kirchlichen Kindertagesstätten zwei neue Erzieherstellen eingeplant wurden. Der dadurch entstehende finanzielle Mehraufwand wird durch die Förderung „zusätzliches Personal Ele-Bereich“ ausgeglichen. Die Förderung ist derzeit bis Ende 2018 befristet. Fraglich ist, was mit dem Personal bzw. den etwaigen Mehrkosten geschieht, wenn die Förderung nicht verlängert wird.
Bürgermeister Voß sagt, dass die Verwaltung eine Stellungnahme der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck anfordern wird.
Beschluss:
Der Sozialausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung folgende Beschlussfassung:/
Die Gemeindevertretung beschließt:
Betreuungsangebot | Regelbeitrag | Sozialbeitrag |
Krippenbetreuung: | ||
Dreivierteltagsbetreuung Mo.-Fr.: 7:30 – 15:00 Uhr | 502 EUR/Monat | 502 EUR/Monat |
Elementarbetreuung: | ||
Vormittagsbetreuung Mo.-Fr.: 7:30 – 12:00 Uhr / 8:30 – 13:00 Uhr | 172 EUR/Monat | 152 EUR/Monat |
Dreivierteltagsbetreuung Mo.-Fr.: 7:30 – 14:00 Uhr | 248 EUR/Monat | 219 EUR/Monat |
Dreivierteltagsbetreuung Mo.-Fr.: 7:30 – 15:00 Uhr | 287 EUR/Monat | 253 EUR/Monat |
3. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Stellungnahme von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck einzuholen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 8 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 1 |