|
Beschlussprotokoll |
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Anlage 1 zum Protokoll v. 07.02.2019 (84 KB) | |||
![]() |
2 | Anlage 2 zum Protokoll v. 07.02.2019 (594 KB) |
7.1. Umbau Verwaltungstrakt und Lehrerzimmer
Herr Voß teilt mit, dass bei den Bauuntersuchungen für den Umbau des Verwaltungstraktes der Friedrich Junge-Schule asbestbelasteten Gebäudeteile gefunden wurden, die im Wege der Baumaßnahme saniert werden sollen. Zudem gibt es erhöhte Anforderungen bezüglich des Brandschutzes. Dies beides führt zu einer starken Erhöhung der Baukosten am Schulgebäude.
Es werden zur Zeit mehrere mögliche Varianten für den Umbau geprüft. Favorisierte Variante ist derzeit, dass neben der Asbest-Sanierung auch die Erneuerung der Fensterfassade vorgenommen wird.
Es ist geplant, mit dem Architekten Lösungsmöglichkeiten mit Kostenschätzungen zu erarbeiten.
Frau Dr. Schmolling schlägt einen Begehungstermin vor Ort vor, um sich ein besseres Bild von den Gegebenheiten machen zu können. Der Vorschlag findet großen Zuspruch, so dass Herr Voß die Schulverbandsvertreter zu einem Begehungstermin einladen wird.
7.2. Fachklassentrakt-Neubau
Die Kosten liegen im geplanten Rahmen. Herr Voß berichtet über den Bautenstand.
Der Bautenstandsbericht der Firma ams architekten vom 23.01.2019 wird diesem Protokoll als Anlage 1 beigefügt.
7.3 Kiss- and Ride-Zone „Sieker Landstraße/Schulzentrum“
Herr Voß berichtet von der problematischen Situation im Bereich „Sieker Landstraße/Schulzentrum“, insbesondere zu Schulbeginn und beim Abholen der Schüler/innen. Es wird gerade geprüft, wie man eine Entspannung der Situation erzielt. Dafür sind 6-8 Parkplätze mit einer zeitlichen Beschränkung eingeplant, die dann nur für die Bring- und Abholzeit (Mo-Fr. 7.30-9.00 h) genutzt werden können. Die Einführung dieser sog. Kiss- and Ride-Zone wird probeweise eingeführt.
Ein Lageplan mit den neu eingeplanten „Kiss- and Ride-Zonen“ wird diesem Protokoll als Anlage 2 beigefügt.
Bezüglich der Bring- und Abholsituation an der Grundschule Wöhrendamm werden Gespräche mit Aldi geführt. Es wird die Möglichkeit geprüft, den Aldi-Parkplatz morgens teilweise für die Schule zu nutzen.
7.4 Information zu Asbestmessungen in den Schulen
Es wurden im Januar 2019 in den Schulen insgesamt 16 Messungen in unterschiedlichen Räumen ausgeführt, von denen 14 auswertbar waren. Alle Messungen waren ohne Befund.
Am 05.02.2019 fand für die Schulleitungen, Personalräte, Sicherungsbeauftragten, Sekretärinnen und Hausmeister sowie Vorstände der Eltern und Schüler der Schulen eine Informationsveranstaltung statt. Im Vortrag wurde erläutert, welche gesundheitlichen Gefahren von Asbest ausgehen und wodurch diese ausgelöst werden.
Herr Voß teilt mit, dass bei künftigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in den Schulen auch gleich Asbestsanierungen mit vorgeommen werden.