|
Beschlussprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | HA_10.10.2017_FF-Präsentation_gem. Beschluss (7305 KB) | |||
![]() |
2 | HA_10.10.2017_Feuerwehrbedarfsplan (1473 KB) |
Wehrführer A. Biemann berichtet, dass er mit Herrn Drenckhahn und zwei weiteren Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr eine Arbeitsgruppe dazu gebildet hat. Herr Volker Biemann und Herr Arne Müller haben das Team ergänzt. Wehrführer Biemann erläutert anhand der anliegenden Powerpointpräsentation (Anlage 1) den Feuerwehrbedarfsplan (Anlage 2). Zum Schluss stellt er die Frage in den Raum, ob Großhansdorf eine Drehleiter benötigt und zeigt die Sichtweise der Freiwilligen Feuerwehr auf. Während des gesamten Vortrages haben die Anwesenden die Möglichkeit Fragen zu stellen. Im Anschluss besteht Einvernehmen darüber, der Gemeindevertretung zu empfehlen den Feuerwehrbedarfsplan mit einer Änderung zu beschließen. Die Ersatzbeschaffungen der Fahrzeuge RW 2 in 2023 und TLF 16/25 in 2024 sollen aus feuerwehrtaktischen Gründen getauscht werden. Den Punkt „Drehleiter“ nehmen alle Mitglieder in die Fraktionen zur Beratung mit. Der Bürgermeister regt an, die Drehleiter mit in die Sammelvorlage für den Haushalt 2018 aufzunehmen, damit hierüber eine Beratung erfolgen kann.
Beschluss:
Hauptausschuss:
Der Hauptausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, den Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde Großhansdorf in der präsentierten und geänderten Fassung zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: | 6 |
Nein-Stimmen: | 0 |
Enthaltungen: | 1 |