Ratsinformationssystem

Tagesordnung - Sitzung des Bau- und Umweltausschusses  

Bezeichnung: Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Datum: Do, 05.10.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Waldreitersaal
Ort: Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
Anlagen:
Anlage zu 6 Präsentation Masuch und Olbrisch  
Anlagezu9Rehasstätte Ursprungsentwurf mit Waldgrenze  
Anlagezu9Rehastätte Variante 2  
Anlagezu10.2 Bike and Ride-Konzept  

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit      
Ö 2  
Genehmigung der Niederschrift vom 05.09.2017      
Ö 3  
Feststellung der Tagesordnung      
Ö 4  
Einwohnerfragestunde      
Ö 5  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse      
Ö 6  
Vorstellung des Gutachtens zur möglichen Entlastung des Knotenpunktes BAB A 1 / L 224 (Ostring)      
Ö 7  
7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Gebiet: Eilbergweg 10, Wöhrendamm 57 (Flurstücke 1588, 1787, 1788, 1792, 2187, 2367, 3171, 3172, tlw.; 3213, 3214 und 3215 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) - nördl. Grundschule Wöhrendamm, östl. Wöhrendamm, südl. Eilbergweg und westl. Neuer Postweg; Hier: Beratung und Beschluss über die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingeg. Bedenken u. Anregungen sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss      
Ö 7.1  
7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 Gebiet: Eilbergweg 10, Wöhrendamm 57 (Flurstücke 1588, 1787, 1788, 1792, 2187, 2367, 3171, 3172, tlw.; 3213, 3214 und 3215 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) - nördl. Grundschule Wöhrendamm, östl. Wöhrendamm, südl. Eilbergweg und westl. Neuer Postweg; Hier: Beratung und Beschluss über die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingeg. Bedenken u. Anregungen sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss      
Ö 8  
23. Änderung des Flächennutzungsplanes Gebiet: Teilbereich der ehem. Wohn- und Rehastätte Eilbergweg (nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahnstrecke, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße Hausnummern Eilbergweg 22, 22a, 24, 26, 28, 30 und 32 / Flurstücke 190, 3199, 2731 der Flur 1 der Gemarkung Großhansdorf) Hier: Aufstellungsbeschluss      
    05.10.2017 - Bau- und Umweltausschuss
    Ö 8 - (offen)
   

Der Tagesordnungspunkt 8 wird mit dem Tagesordungspunkt 9 en bloc beraten.

 

Herr Kroll stellt die möglichen Entwurfsanpassungen wegen der neu festgelegten Waldgrenzen und Abstandsflchen sowie die Historie deren Entwicklung vor.

 

Eine Begehung mit Forstbehörde Süd in 2013 führte zur Festlegung der ursprünglichen zu berücksichtigenden Waldgrenzen.

In 2015 erfolgte die Bestätigung der Grenzen durch Amtsnachfolger im Zuge der Vorbereitung der Mehrfachbeauftragung der 6 Planungsbüros.

Die Änderung des Waldgesetzes in 2016 führte zu geänderten Handlungsanweisungen der Forstbehörden. 

 

Eine erneute Begehung Ende September 2017 mit der jetzt zuständigen Mitarbeiterin der Forstbehörde führte zur Festlegung der aktuellen zu berücksichtigenden Waldgrenzen.

Ziel ist die Vermeidung und Minimierung von Eingriffen in Waldflächen.

 

Da an der Grundkonzeption des Entwurfes festgehalten werden soll, bedingt dies, dass bis auf Baufeld 6, 7 (Hauptgebäude) und 8 (Turnhalle) alle Baufelder unter Wahrung der Bauabstandsflächen näher zusammenrücken.

Zudem wurde die Trasse der verkehrlichen Anbindung an den Eilbergweg geändert, damit diese nicht durch wertvolleren Baumbestand führt.    

 

Die Flächen für die Waldumwandlung hat das Büro Czerner Göttsch im CAD-Programm ermittelt. Insgesamt liegt die Größe der Fläche bei ca. 5.500 m².

 

Zum Vergleich: das Gesamtgrundstück ist rd. 250.000 m² groß, der Waldanteil ist mit 227.540 m² angegeben.

Eine Umwandlung umfasst somit ca. 2,5 % des Gesamtwaldes; naturschutzrechtlicher Ausgleich ist i.d.R. im Verhältnis 1:3 vorzunehmen, somit entstünde bis zu rd. 16.500 m² Ersatzwald.

 

Es ergaben sich zudem folgende Fragestellungen: die Gebäude Eilbergweg  24 (sog. Disselhoffvilla), 26 und 32 liegen lt. Entwurf des Planumgriffs außerhalb des Geltungsbereiches des B-Plans 48. Im Falle eines Brandes oder Abrisses würde der Bestandsschutz untergehen. Die Gebäude sollten daher in den Plangeltungsbereich integriert werden und mit überbaubaren Flächen umzogen werden. In diesem Zusammenhang könnte u.U. rdlich Eilbergweg 26 auch ein weiteres Wohnhaus mit 1 - 2 Wohneinheiten entstehen, ohne das die Planerische Grundkonzeption beeinträchtgt würde.

 

Herr Dr. Costard schlägt vor, die Beschlüsse für die Aufstellung der 23. Änderung des Flächennutzungsplanes und des Bebauungsplanes Nr. 48 aufgrund der sich kurzfristig ergebenen Änderungen zum Waldabstand zu vertagen. Des weiteren sollte eine Ortsbegehung stattfinden und die Frage geklärt werden, ob eine Wandumwandlung bei Beibehaltung des Ursprungsentwurfes denkbar ist.

 

Beschluss:

 

Der Tagesordnungspunkt zur Änderung des Flächennutzungsplanes wird vertagt. Es ist eine Ortsbesichtigung durchzuführen.

 

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ö 9  
Aufstellung eines Bebauungsplanes Gebiet: Teilbereich der ehem. Wohn- und Rehastätte Eilbergweg (nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahnstrecke, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße Hausnummern Eilbergweg 22, 22a, 28, 30 und 32 / Flurstücke 3199 tlw., 2489 tlw. und 2731 der Flur 1 der Gemarkung Großhansdorf) Hier: Aufstellungsbeschluss      
Ö 10  
Mitteilungen      
Ö 10.1  
Bestandsermittlung von Amphibien, Orchideen und Fledermäusen durch die AGNL      
Ö 10.2  
Bike and Ride Konzept      
Ö 11  
Anfragen      
N 12     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 13     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 14     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 14.1     Bauanträge: (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 14.2     Bauanträge: (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 15     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 15.1     Grundstücksangelegenheiten: (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 16     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 16.1     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
N 16.2     (für mehr Infos fehlen Ihnen leider Zugriffsrechte)      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu 6 Präsentation Masuch und Olbrisch (2883 KB)      
Anlage 2 2 Anlagezu9Rehasstätte Ursprungsentwurf mit Waldgrenze (225 KB)      
Anlage 3 3 Anlagezu9Rehastätte Variante 2 (300 KB)      
Anlage 4 4 Anlagezu10.2 Bike and Ride-Konzept (2385 KB)