Ratsinformationssystem

Auszug - Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23  

Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 8.1
Gremium: Sozialausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 03.05.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:52 Anlass: Sitzung
Raum: Waldreitersaal
Ort: Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
VO/2022/963 Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
Federführend:Amt für soziale Angelegenheiten und Kindertagesstätten Bearbeiter/-in: Junghans, Sonja
 
Beschlussprotokoll

Frau Henningsen erläutert die Vorlage zur Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23 und berichtet, dass allen Familien ein Betreuungsplatz angeboten werden konnte. Alle Betreuungswünsche auf der Warteliste konnten erfüllt werden. Nicht immer war es allerdings möglich, dem Erstwunsch zu entsprechen.

Bis zum Ende des KiTa-Jahrs 2022/23 sind die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen nach aktuellem Stand- ausgebucht.

 

Momentan besteht in der kirchlichen Kindertageseinrichtung am Vogt-Sanmann-Weg ein hoher Bedarf, von einer Betreuung bis 12.00 Uhr zu einer Betreuung bis 15.00 Uhr zu wechseln.

 

In der neuen „Fuchurgruppe“ werden aktuell 6 Kinder betreut.

 

Bislang gab es 5 Anfragen für die Betreuung von ukrainischen Kindern in Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen.

Die Altersgruppen der ukrainischen, in Großhansdorf gemeldeten Kinder, zum Stichtag 26.04.2022, sind wie folgt vertreten:

 

  0-2  Jahre    5 Kinder

  3-6  Jahre  12 Kinder

  7-10 Jahre  16 Kinder

11-17 Jahre  29 Kinder

 

Gesamt 0-17 Jahre   62 Kinder

 

Herr Bendfeldt erkundigt sich, ob die Finanzierung der KiTa-Betreuung von ukrainischen Kindern vom Land Schleswig-Holstein oder der Gemeinde getragen wird.

Frau Henningsen informiert, dass analog zu den Großhansdorfer Familien- auch die ukrainischen Sorgeberechtigten einen Antrag auf Sozialstaffel an den Kreis Stormarn stellen können und damit in diesem Zusammenhang i.d.R. die Übernahme des Elternbeitrags für den Besuch einer Kindertagesstätte durch den Kreis erfolgt.

 

Herr Köber möchte wissen, ob Familien ihre Kinder von der Großhansdorfer Warteliste nehmen, um die Betreuung in einem anderen Ort in Anspruch zu nehmen.

Frau Henningsen bestätigt, dass der Wechsel in einen anderen Ort oder zu einer Tagespflegeperson in Einzelfällen vorkommt.

Falls eine Familie verzieht und nach Großhansdorf zurückkehrt, werden die Kinder dieser Familie wie eine Neuanmeldung gehandhabt.

Nicht allen Familien kann sofort der 1. Wunschtermin erfüllt werden. Aus diesem Grund führt Frau Henningsen eine „Wechselwunschtabelle“, nach welcher unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien- nachträgliche Wechsel möglich sind.