Ratsinformationssystem

Auszug - Beschluss der Haushaltssatzung 2022  

Sitzung der Gemeindevertretung Großhansdorf
TOP: Ö 15
Gremium: Gemeindevertretung Großhansdorf Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 09.12.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 23:03 Anlass: Sitzung
Raum: Waldreitersaal
Ort: Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
VO/2021/880-07 Beschluss der Haushaltssatzung 2022
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage
  Bezüglich:
VO/2021/880
Federführend:Kämmerei Bearbeiter/-in: Bruszies, Kornelia
 
Beschlussprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage GV_09.12.21_HH22_Satzung_End (54 KB)      

rgermeister Voß informiert vorab darüber, dass noch kein Förderbescheid zum barrierefreien Umbau der Haltestellen vorliegt.

 

Bezüglich der Straßenreinigungsgebühren (Haushaltsstelle 6750.11000, SAVO 2022) wurde, auf Nachfrage bei der Gesellschaft für Kommunalberatung und Kommunalentwicklung mbH, die Neuberechnung noch nicht erstellt. Deshalb spricht Bürgermeister Voß die Empfehlung aus, den bisherigen Ansatz i.H.v. 51.000,-€ zunächst beizubehalten, weist aber darauf hin, dass dieser sich noch verändern kann.

 

Herr Kehl führt in das Thema ein, berichtet über die Finanzierung des Haushalts über die Entnahme aus der Rücklage i.H.v. 2.235.000,-€ und die geplante Aufnahme eines Kredits i.H.v. 113.000,-€

 

Die November-Steuerschätzung prognostiziert diverse Mehreinnahmen.

Von Bund und Land wurde die Zahlung einer Corona-Entschädigung an die Kommunen für die nicht erhaltenen Einkommensteuer-Anteile durch die Pandemie avisiert.

Insgesamt steht somit voraussichtlich ein zusätzlicher Betrag für 2022 i.H.v. 600.000-700.000,-€ zur Verfügung, der die Kreditaufnahme i.H.v. 113.000,-€ überflüssig machen würde.

 

In der Aussprache fordern die Fraktionen dazu auf, weiterhin kritisch zu hinterfragen, ob die beeinflussbaren Ausgaben im Haushalt vertretbar sind.

 

Beschluss 1:

Der im Stellenplan für das Haushaltsjahr 2022 ausgewiesene Vollzeitstelle im Bau- und Umweltamt (Klimaschutzmanager/in) wird vorbehaltlich der Förderung- zugestimmt.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen:

22

Nein-Stimmen:

1

Enthaltungen:

0

 


Beschluss 2:

Die Gemeindevertretung beschließt aufgrund der Entwürfe zur Haushaltssatzung, zum Haushaltsplan mit Anlagen und zum Investitionsprogramm:

 

1. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 wird
    im Verwaltungshaushalt   in der Einnahme auf    22.371.000
                                                in der Ausgabe auf    22.371.000

    und

    im Vermögenshaushalt   in der Einnahme auf                   3.017.800
                                              in der Ausgabe auf                               3.017.800
    festgesetzt.

 

2. Es werden festgesetzt:
        

1.

der Gesamtbetrag der Kredite auf

99.900 

2.

der Gesamtbetrag der Verpflichtungserchtigungen auf

550.000 

3.

der Höchstbetrag der Kassenkredite auf

750.000 €

4.

die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf             

89,05 Stellen

 

3. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

 

1.

Grundsteuer A für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe

350 v. H.

2.

Grundsteuer B für die Grundstücke

350 v. H.

3.

Gewerbesteuer

315 v. H.

 

4. Das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2021 - 2025 wird beschlossen.
 

5. Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und

    Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der

    rgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeinde-

    ordnung erteilen kann, beträgt 10.000 EUR.

 

6. Der Stellenplan für den Haushalt 2022 wird beschlossen.


Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen:

22

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

1