|
Beschlussprotokoll |
Frau Iding teilt mit, dass sich gestern der Verkehrsausschuss des Kreises mit der Corona-Problematik (in den Schulen Kohorte, im Bus alle gemeinsam).
Sie fragt, ob z.B. mit Veränderung der Schulanfangszeiten etwas bewirkt werden kann.
Frau Stöckler ist der Auffassung, dass sich das Risiko einer Ansteckung nicht ausschließen lässt, auch wenn die Kinder im Bus nach Kohorten getrennt oder die Schulanfangszeiten geändert werden, weil es immer wieder Vermischungen geben wird.
Herr Langner appeliert dafür, dass die Schüler/innen - soweit es möglich ist - mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Herr Gertz ist der Auffassung, dass nur mit dem Einsatz von mehr Bussen das Problem gelöst werden kann, zumal auch unterschiedliche Anfangszeiten zu mehr Buseinsätzen führen würde. Er weist aber auch darauf hin, das morgens in der Schule zwar eine Trennung der Schüler erfolgt; am Nachmittag beim Sport etc. jedoch eine Vermischung erfolgt.
Herr Märcker berichtet, dass schon zwei Busse fahren. Zudem gibt es unterschiedliche Stundenzeiten. In anderen Gemeinden/Städten sitzen sehr viel mehr Schüler zusammen in einem Bus. Die Sicherheit ist nur durch das Tragen von Masken zu gewährleisten.
Frau Iding wird diese Informationen an den Verkehrsauschuss des Kreises weitergeben.